Gießenbachabschlag 2020
In diesem Jahr war es mal wieder so weit. Beim großen Bachabschlag Anfang Oktober haben wir ein Kontrollfischen mit den E-Fischfanggeräten geplant. Hierbei gilt es eine Bestandsaufnahme der gesichteten Fischarten durchzuführen, und um den Bestand an großen Aiteln, Barben und vor allem Hechten zu entnehmen und in andere Vereinsgewässer umzusiedeln.
Bereits am Samstagvormittag trafen wir uns an unserem Gerätestadel, um die entsprechenden Arbeitsgeräte und Transportbehälter zu laden, damit wir am Sonntag in der Früh gleich starten konnten.

Mit ca. 15 Mann fischten wir unser Gewässer der nördlichen Grenze, welche ungefähr bei Iller-Fluß-km 18,14 beginnt, bis nach Dietenheim incl. des neu gestalteten Stückes bei der alten Nähfadenfabrik.

Aber auch unsere Jugendgruppe war vertreten, um zu erfahren, wie so ein Elektrofischen abläuft und welche Überraschungen zu tage kommen würden.
Entnommen und umgesiedelt wurden 78 Aitel ab einer Größe von ca. 35 cm, 71 große Barben und 39 Hechte, von denen ca. 10 Stk das Maß von 70 cm überschritten hatten.
Aber auch 7 Barsche mit über 30 cm wurden umgesiedelt. Bei den Sichtungen konnten wir feststellen, daß wir eine große Artenvielfalt in unserem Gießenbach haben. So haben wir 340 Regenbogenforellen, 6 Bachforellen ca. 700 kleinere Aitel, 250 Barben sowie 440 Nasen gezählt. Aber auch viele Gründlinge, Schneider, Mühlkoppen und Stichlinge. Besonders aufgefallen sind hierbei drei Aalrutten welche ca. 40 cm groß waren.

