 |  |
Iller-Nordder Illerabschnitt zwischen der Dietenheimer Brücke abwärts bis Fluss-km 20.0 = 2,6 km lang, mit zwei sog. rauhen Rampen mit je ca. 1,2 m Höhe und einem Stauwehr mit 3,2 m Höhe. An Fischbesatz werden Salmoniden eingebracht, wie Äschen, Regenbogen- und Bachforellen, sowei Bachsaiblingen. Daneben besteht ein natürlicher Bestand an diversen Weißfischarten, sowie Hechte und Aal. Auch so manche Rutte geht hier seiner Laichwandung nach. 
|
 |
 |